Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Anwendungsbericht/Neuigkeiten Digitalfunk in RLP | 66 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 586051 |
Datum | 09.10.2009 10:43 MSG-Nr: [ 586051 ] | 17638 x gelesen |
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Basisstation (Digitalfunk)
Moin,
Geschrieben von Thorsten GomberDMO Repeaterfunktion eines MRT Gerätes einschalten und an exponierten Standort stellen. Diese Funktion soll in RLP jedes MRT eines LF's bekommen. Sollte reichen für den Funkverkehr bis zur Leitstelle/FEZ aufrecht zu erhalten. Allerdings vorausgesetzt, die hört auch die entsprechenden DMO-Gruppe ab (muß natürlich vorher geklärt sein).
Soll die DMO-Reichweite nicht deutlich unter der des TMO wie auch des 2m-Funks liegen? Wie will man mit x-hundert Meter DMO die 4km entfernte Basisstation erreichen?
Geschrieben von Thorsten GomberNach Aussage der LFKS soll die BS auch funktionieren ohne Verbindung zur Netzinfastruktur.
Mitsamt Gruppen und Berechtigungsverwaltung? Oder mehr ein jeder-darf-alles-Notbetrieb?
Wie kontaktiert die Basistation ohne Netzanbindung die restlichen Funkzellen? Oder spielt sie dann nur noch TMO-Lokalrelais für die Fahrzeuge in ihrem Bereich?
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.10.2009 00:13 |
 |
Thor7ste7n G7., Leuterod |
| 07.10.2009 08:51 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 07.10.2009 23:07 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 07.10.2009 09:00 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 07.10.2009 13:05 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 07.10.2009 19:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2009 20:15 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 07.10.2009 21:45 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 07.10.2009 22:58 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 08.10.2009 08:07 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.10.2009 09:29 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 08.10.2009 11:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 10.10.2009 15:41 |
 |
Nico7 M.7, Güstrow |
| 07.10.2009 22:04 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 08.10.2009 08:04 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 09.10.2009 10:05 |
 |
Thor7ste7n G7., Leuterod |
| 09.10.2009 10:43 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.10.2009 13:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2009 23:14 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 07.10.2009 23:39 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.10.2009 00:47 |
 |
Alex7and7er 7P., Bonn |
| 08.10.2009 08:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.10.2009 08:44 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.10.2009 11:37 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.10.2009 11:44 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.10.2009 14:23 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 08.10.2009 14:52 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.10.2009 17:22 |
 |
., Nentershausen |
| 08.10.2009 17:56 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 08.10.2009 19:31 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 09.10.2009 08:22 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 09.10.2009 08:33 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 09.10.2009 23:43 |
 |
Joac7him7 P.7, Linden |
| 10.10.2009 14:11 |
 |
Jürg7en 7W., Gifhorn |
| 09.10.2009 23:52 |
 |
., Nentershausen |
| 10.10.2009 09:44 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 10.10.2009 17:00 |
 |
., Nentershausen |
| 10.10.2009 20:33 |
 |
., Wüstenrot |
| 10.10.2009 21:52 |
 |
., Nordheim |
| 11.10.2009 09:54 |
 |
., Wüstenrot |
| 11.10.2009 10:03 |
 |
., Nordheim |
| 11.10.2009 12:00 |
 |
., Prümzurlay | |