News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung in überfluteten Bereich | 28 Beiträge | ||
Autor | chri8sti8an 8s., zwickau / sachsen | 586074 | ||
Datum | 09.10.2009 12:47 MSG-Nr: [ 586074 ] | 5879 x gelesen | ||
Zum Thema Löschpanzer auf Leo 1-Wanne: Man bedenke das der Panzer auch nicht "Tiefwaten" kann da es unmöglich ist den Lufthutzen (zum Ansaugen der Luft) auf der Kommandantenluke zumontieren, also das Ding kann auch nicht besonders tief ins Wasser. Ich denke das in dem beschriebenen Fall sowieso ein Innerangriff unmöglich ist, da ich mehrere Boote oä brauche um Sicherungstrupp und Matrial und Leute vor Ort zubringen --> bis das alles da ist ist die Bude abgebrannt. Mit glitschnassen Klamotten ins Feuer geht eh nicht weil die Möglichkeit des "durschlagens" durch den Wasserdampf bei großer Hitze besteht. Wenn überhaupt eine Möglichkeit besteht dann im Aussenangriff --> denke ich --> lassen mich aber gern eines besseren Belehren. MFG Nur weil ich in der Feuerwehr meines Ortes bin beziehen sich meine Komentare nicht nur auf das dortige Geschehen --> ich habe auch meine EIGENE MEINUNG ! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|