Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Sirenensignale für Bürger | 33 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 586248 |
Datum | 10.10.2009 15:01 MSG-Nr: [ 586248 ] | 9583 x gelesen |
Funkmeldeempfänger
Hallo,
Geschrieben von Christian FischerAuch unsere Sirenen wurde nach Ende des kalten Krieges abgebaut, da man ansonsten die Kosten für das Leitungsnetz zu tragen gehabt hätte, welches die Sirenen (und auch die damals vorhandenen öffentlichen Feuermelder) verbunden hat. Und das hat sich damals die Post entsprechend bezahlen lassen.
und mittlerweile aufgekündigt.
Damit ist unsere Sirene, über die die ganze Zeit noch parallel alarmiert wurde "tot", da die Steuereinheit gleich im neuen Gerätehaus eingebaut wurde, die Sirene aber am alten (ca. 500 m entfernt) steht...
Damit bei uns "nur" noch Alarm über 16 oder 17 FME sowie als Zusatz per SMS direkt von der Leitstelle...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|