Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Sirene zu laut?! ;-) | 38 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 586691 |
Datum | 13.10.2009 11:12 MSG-Nr: [ 586691 ] | 12640 x gelesen |
Infos: | 13.10.09 News-Meldung auf www.FEUERWEHR.de
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Funkmeldeempfänger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Funkmeldeempfänger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
Geschrieben von Tilman Markowetzwer wird denn zu einer brennenden mülltonne über sirene alarmiert?
die FF, die über keine FME verfügt. Für eine FF, die 10-15 mal im Jahr alarmiert wird, ist es fraglich, ob es klug ist jeden FA mit einem FME auszurüsten.
Wenn ich allerdings lese, dass bei Wehren die 50 mal im Jahr alarmiert werden, grundsätzlich die Sirene mitläuft, kann ich das auch nicht verstehen. Es steht dann in keinem Verhältnis, wenn man 3000 Mitbürger einmal pro Woche aufschreckt, obwohl vielleicht nur eine Fahrzeugbesatzung (Kleinbrand) benötigt wird.
In vielen Kurorten hat man schon sehr früh auf die "stille Alarmierung" umgestellt, weil man die Kurgäste nicht stören wollte. Gibt es einen Unterschied zwischen dem "normalen Bürger" der schlafen will und einem Kurgast?
Und, ich muss nicht jedem mitteilen, dass die arme FF jetzt wieder zum Einsatz muss! Es gibt auch Bürger, die ihre Freizeit außerhalb der FF für andere opfern, denen steht aber keine Sirene zur Verfügung.
Gruß
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|