News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 2m Handfunkgeräte | 30 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8D., Edenstetten / Bayern | 586693 | ||
Datum | 13.10.2009 11:15 MSG-Nr: [ 586693 ] | 7541 x gelesen | ||
Geschrieben von Kai Schaumann Wer ist den im Fall Feuerwehr "die BOS"? Der Träger der Feuerwehr (Gemeinde), der für das Alarmierungsnetz zuständige (Landkreis) oder die Jungs, die den Aufbau des Digifunks koordinieren (Land). Vielleicht aber auch der Bund, weil der hatte ja die Idee. Oder meinst Du vielleich die Feuerwehr vor Ort kann das selber entscheiden? Es war irgendeine Veröffentlichung des Innenministeriums, wenn ich mich recht entsinne, in der das so formuliert war. Mehr stand da nicht. Geschrieben von Kai Schaumann ...ich hoffe aber doch, das es nicht nur um Fug10 geht sondern ihr auch eine aussreichende Zahl Fug11 habt. Haben wir. Geschrieben von Kai Schaumann Welches Interesse haben die Gerätehersteller denn daran?... Ich meinte den erhöhten Bedarf an Geräten. Ersatz für 4m bedeutet je ein im Fahrzeug verbautes und ggf. ein Handfunkgerät anstelle des FuG13. Natürlich wäre es für die Praxis der einzig sinnvolle Weg, die Umrüstung schrittweise vorzunehmen. Gruß Harald | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|