News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 586815 | ||
Datum | 13.10.2009 16:00 MSG-Nr: [ 586815 ] | 69506 x gelesen | ||
Geschrieben von Patricia Klott Um zeitnah nachzualarmieren, muss die Kommunikation zwischen den Wehren stimmen, das man weiß, was am Anrollen ist. Dazu sind mir zwei unterschiedliche Lösungsansätze bekannt: - Fahrzeug meldet Stärke und Anzahl AGT beim Ausrücken - Fahrzeug meldet sich nur EB wenn auch mindest Anzahl AGT an Bord, Sonst nur Ausrücken auf ausdrückliche Anforderung/Befahl => Leitstelle erhöht aufgrund dessen die Alarmstufe um die EMK sicherzustellen. Geschrieben von Patricia Klott Also kann in solch Situation auch sehr viel Zeit verloren gehen. Wenn regelmäßig zu wenige AGT verfügbar sind, stimmt da was an der Struktur nicht...... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|