News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 586876 | ||
Datum | 13.10.2009 22:49 MSG-Nr: [ 586876 ] | 69386 x gelesen | ||
Hallo Christian, Hallo Forum, Geschrieben von Christian Wohlfahrt Bei uns funktioniert es so sehr gut und bei allen anderen die ich persönlich kenne auch, also werden wir es auch weiterhin so durchführen.Das sagen die meisten :-(, bis dann "der" Unfall passiert. Dann heißt es, man wurde überrascht. Jedoch muss, nach meiner Meinung, der SiT dann bereitstehen, wenn der Angriffstrupp in den Gefahrenbereich vordringt. Vorgehen in einem rauchfreien Treppenraum / Flur i.O. (solange nicht am Feuer vorbei gelaufen wird!). Aber dann Riegelstellung vor der Brandwohnung / dem Brandzimmer bis der Sicherungstrupp bereitsteht. Geschrieben von Christian Wohlfahrt Denn wie hat hier schon mal nen schlauer Mensch geschrieben die FwDv´n sind ne gute Basis aber die muss man nach örtlichen Begebenheiten erweitern und nutzen und nicht stur nach Schema F vorgehn...Das Problem ist das viele FW- Angehörige die FwDV mit den Abläufen bei Leistungsabzeichen u.ä. verwechseln. Mann kann (um die Vielfalt auszubilden) 20 - 30 verschiedene Übungen mit der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz durchführen, wo immer ein abweichendes verhalten gemäß FwDV 3 möglich ist. Dazu muss man sie aber auch kennen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|