News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 587559 | ||
Datum | 16.10.2009 19:29 MSG-Nr: [ 587559 ] | 69223 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Fleschhut Die SER sagt SAV - AT, mehr als 20 m -> WT Eure? Ich kenne von hier (Forum) Fw mit 5, 20 und 35m-B zum SAV. Desweiteren Rechts und Links, hier auch untersch. Länge usw. Der "Kreativität" diesbezüglich sind keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich!: Ist der SAV m.M. eine "Träumerei" von "Schnell" (ähnlich SAE). Man sollte diese vorteilhaft nicht angekuppelt vorhalten, das Ende ist schlagartig, aber wird dieselbe nur zu 40 bis 80% gebraucht, wird es auch noch gefährlich. Denn wer zieht die restlichen Buchten aus den Fach? Ist natürlich alles "geregelt" und wird nie vergessen. Bleibt die Frage, wenn 20m von der Pumpe bis zum VT (fast immer) ausreichend sind, was für Vorteile (Manpower nicht Material) haben wir da gegenüber der "Verteilung" direkt am (T)LF (also "amerikanisch")? Den VT Auf-und Zudreher auf jeden Fall nicht??? mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|