Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge |
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 587637 |
Datum | 16.10.2009 22:36 MSG-Nr: [ 587637 ] | 69173 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Berufsfeuerwehr
1. Truppführer
2. Task Force
Berufsfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Moin!
Geschrieben von Patrick WeegenIch glaube nicht, dass es einen GF oder ZF gibt, der damit problemlos leben kann, wenn er nen verunglückten FA nicht rechtzeitig retten lassen konnte und deshalb ne Familie zersört hat.
Ihr könnt es mir noch so oft unterstellen, diesen Schuh "des Leute Verheizers" ziehe ich mir nicht an. Wer mich kennt, der weiß, dass eher das genaue Gegenteil der Fall ist und ich den Leuten eher damit auf den Sack gehe, weil ich auf dem Punkt Sicherheit hinweise und herumreite.
Ausgangspunkt war aber deine Anmerkung, im Einsatz deinen Gruppenführer belehren zu wollen und ggf. sogar den Befehl zu verweigern und das ist schlicht und ergreifend ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn du ein Problem damit hast, in der Erstphase einer Menschenrettung ohne Sicherheitstrupp vorzugehen und das in deiner Wehr so praktiziert wird, dann solltest du deinen AGT-Schein abgeben. Sowas klärt man nie erst im Einsatz. Es gibt nicht nur ein Vertrauen in Führungskräfte, sondern auch das in seine Mannschaft, dass man sich auf sie verlassen kann.
Geschrieben von Patrick WeegenAber Eigenschutz geht IMMER vor.
Wenn solche Allgemeinplätze alleinige Grundlage der Beurteiling einer Brandschutz-Lage wären, dann nimm die PA vom Fahrzeug und lösche wieder nach alter Väter Sitte von außen. Und dann setzen wir natürlich nur noch Werfer mit möglichst großer Reichweite ein, um den Trümmerschaten zu meiden, denn wir haben ja gelernt, Eigenschutz geht immer vor, egal welche Sachwerte oder gar Menschenleben in Gefahr sind. Merkst du was? Sei mir nicht böse wegen der bissigen Bemerkungen, aber mit solchen Lebensweisheiten kommst du nicht wirklich weit.
Geschrieben von Patrick WeegenUnd da ist mir dann scheiß egal, wieviele Löschzüge der BF auf Anfahrt sind
Das kann dir als TF auch egal sein. Aber spätestens wenn du als Gruppenführer des ersteintreffenden Fahrzeuges vor Ort bist, dann darf das nicht mehr der Fall sein. Schau mal in die FwDv 100 was dort zum Thema Informationsgewinnung bei der Lagefestellung steht. Alarm- und Ausrückeordnung ist ein Punkt der Informationsgewinnung. Sprich ich muss berücksichtigen, welche Kärfte noch im Anmarsch sind. Und es macht sehr wohl einen Unterschied bei der Beurteilung der Lage aus, ob dort ein kompletter Löschzug BF anrückt oder ich mit meinem LF 10/6 und meiner Staffel die nächste Zeit erstmal ganz alleine bin, weil die umliegenden Wehren halt tagesalarmschwach sind.
Oder was machst du, wenn die vorgefundene Lage nicht dem entspricht, was auf der Einsatzdepesche oder dem Pieper steht? Du erhöhst die Alarmfolge, um eben schnell doch einen Si-Trupp stellen zu können oder die Menschenrettung qualifiziert durchführen zu können.
Also ist es für den GF, der letztendlich entscheidet, ob ein Si-Trupp gestellt wird, doch nicht so scheißegal, was alarmiert wurde.
Geschrieben von Patrick WeegenNatürlich wird man dann in der Presse zerrissen, weil man den AS-Trupp paar Sekunden zu spät rein geschickt hat und deswegen das eingeschlossene Opfer verloren hat.
Ja, ja, sowas schreibt sich so leicht, wenn man bei 22°C Zimmertemperatur vor dem PC sitzt und im Feuerwehrforum diskutiert. Wenn ich wüsste, dass ich eine Person, ganz egal ob Feuerwehrangehöriger oder Zivilist, UNNÖTIG verloren habe, dann würde ich mir immer Vorwürfe machen.
Diese Thematik ist halt etwas komplexer als das man sie in drei bis vier verbindliche Sätze zusammenfassen kann und diese dann wie ein Schild vor sich her trägt.
Beste Grüße Sven
Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.07.2009 19:36 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 13.07.2009 19:46 |
 |
Mike7 K.7, Pegau |
| 09.10.2009 17:38 |
 |
., Neuburg |
| 13.07.2009 19:47 |
 |
., Bremervörde | |