Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Brandschutz beim VU unter Atemschutz? | 83 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 587696 |
Datum | 17.10.2009 14:36 MSG-Nr: [ 587696 ] | 19540 x gelesen |
Themengruppe: | Fahrzeugbrände |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Technische Hilfeleistung
Hallo,
Geschrieben von Jens RugenMal ausgegangen vom Ideal Standart VU:
Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Bedarf für PA beim bereitstehenden Trupp.
Wie du schon sagst, es wird sich während der THL um einen Entstehungsbrand handeln
so sehe ich das im Przinip auch.
Aber:
Rüstet man trotzdem einen Trupp (auf der Anfahrt) aus, hat man einfach mehr Möglichkeiten bzw. ist für mehr Abweichungen von der gemeldeten Lage gewappnet.
Den Nachteil des langsameren Eingreifens durch das Anschliessen muss man ja nicht haben, wenn es nicht notwendig ist.
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.10.2009 15:45 |
 |
Flor7ian7 F.7, Dachau bei München |
| 16.10.2009 16:04 |
 |
., Neuburg | |