Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg | 587728 |
Datum | 17.10.2009 19:57 MSG-Nr: [ 587728 ] | 69335 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Sicherheitstrupp
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Hallo Christian,
lese mir jetzt die Beiträge schon viele Tage unkommentiert durch und muss mehr und mehr schmunzeln (trotz dem Ernst der bei dem Thema geboten ist.)
Zum Einen hatte ich die Möglichkeit mich seit Wochen mit Kameraden vieler Wehren zu dem Thema zu unterhalten und ich verrate nur, dass ich von meiner Taktik nicht abweichen werde. Einfacher Grund: Diese FA die zu dem Thema mehr Erfahrung haben als ich jemals haben werde und sich in einem Fall sogar schon mit einem schwer verletzten FA auseinander setzen musste, stimmen mir zu oder liegen sehr ähnlich in ihrer Einschätzung.
Zum Andere stelle ich mir z.B. bei diesen Sätzen in dem Zusammenhang "Und ich würde mir mein Leben lang Vorwürfe achen, wenn einem meiner Jungs was passiert, und ich keinen SiTr parat gehabt hätte um ihm den Arsch zu retten. " die Frage ob ich jetzt den Begriff Heuchler, Unwissender oder sonst was verwende. Ich bringe keinen der Begriffe in einen Zusammenhang möchte aber folgendes zur Diskussion stellen:
Ich gehe davon aus, dass jeder Mitdiskutierende eine Atemschutzausbildung hat. Also auch schon mal an einem Notfalltraining (oder wie man es auch immer nennt) teilgenommen hat. Also wissen alle, dass es praktisch unmöglich ist (darf man ggf. durch "sehr schwer" ersetzen) zwei FA in Not (nicht gehfähig) durch einen einzelnen Trupp zu retten, es sei denn sie liegen genau hinter der Eingangstüre oder in ähnlich guten Positionen (wovon man ja nicht ausgehen darf).
Folglich brauche ich doch 2 SiT um einen Trupp sicher retten zu können, oder?
Wenn man nun absolut weiterdenkt muss man zu dem Schluss kommen, dass die SiTs ja in einen Bereich vorgehen müssen in dem ein Trupp aus irgendeinem Grund zu Schaden gekommen ist. Also hochgradig selbst gefährdet ist. Also kann man nur zum Schluss kommen, dass ich weitere 6 Sichersicherheitstrupps zur Verfügung (es sind jetzt ja 2+4 FA gefährdet) stehen müssen. Man könnte jetzt noch weiter machen, aber wir wollen ja in der Realität bleiben. ;-)
Also brauchen wir künftig vollbesetzte Lösch(zug?)fahrzeuge mit mind. 1+2+6 Atemschutztrupps. Man kann ja beginnen sowas zu fordern und dann können wir allen Feuerwehrangehörigen sagen: "Feuerwehr ist viel ungefährlicher als z.B. Minigolf"
Also stellt sich doch die Frage warum ich bei 2 potentiell gefährdeten nur einen SiT fordere. Konsequenterweise müssten es doch 2 sein. Oder habe ich einen Denkfehler?
(Dann entfällt auch die Entscheidung wer zu erst geretter/geborgen wird, TM oder F!)
Gruß Michael
Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.07.2009 19:36 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 13.07.2009 19:46 |
 |
Mike7 K.7, Pegau |
| 09.10.2009 17:38 |
 |
., Neuburg |
| 13.07.2009 19:47 |
 |
., Bremervörde | |