Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | 'Privat' angeschaffte Ausrüstungsgegenstände | 63 Beiträge |
Autor | Henr8y T8., Rennerod / Rheinland-Pfalz | 587740 |
Datum | 17.10.2009 20:24 MSG-Nr: [ 587740 ] | 21812 x gelesen |
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
- Für diesen Personenkreis bestimmt § 13 SGB VII, dass Schäden
an, in ihrem Besitz befindlichen Sachen, die bei Ausübung dieser
Tätigkeit im Einsatzfall entstanden, sind ebenso zu ersetzen, wie
die Aufwendungen, die Sie den Umständen nach für erforderlich
halten durften, soweit kein anderer öffentlich-rechtlicher
Ersatzanspruch besteht.
- Allerdings wird dieser Leistungsanspruch dadurch eingeschränkt,
dass ein Ersatz von Sachschäden diesen Personen nur dann
zusteht, wenn der Einsatz der beschädigten Sache im Interesse
des Hilfeunternehmens erfolgt ist.
- Ebenso ist der Ersatz von Sachschäden ausgeschlossen, die bei
der Teilnahme von Ausbildungsveranstaltungen der
Hilfeleistungsunternehmen entstehen, sowie bei Unfällen nach § 8
Abs. 2 SGB VII, insbesondere bei Wegeunfällen.
- Den entgegen ist darauf hinzuweisen, dass der Weg nach der
Alarmierung zur Einsatzstelle bereits zur „eigentlichen“
versicherten Tätigkeit gehört.
- Ausgehend von diesem Grundsatz werden Schäden an z.B.
privaten Funkgeräten, Taschenlampen und Handys im Einsatzfalle
ersetzt, wenn diese für die Tätigkeit im Interesse des
Hilfeleistungsunternehmens erforderlich sind
Hier der Auszug aus dem Regelwerk. Es gilt, wie zu sehen für alle ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte die unter § 13 SGB VII fallen und somit auch die Feuerwehr.
Zu beachten ist, dass die Regulierungen von den Landesunfallkassen durchgeführt werden und es hier zu geringen Abweichungen im Detail kommen kann.
Gruß
Henry Traut
Arbeitskreis Personensuche
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.10.2009 14:58 |
 |
Mart7in 7M., Hamm |
| 16.10.2009 15:15 |
 |
., Nentershausen |
| 16.10.2009 15:47 |
 |
Stef7an 7R., Pommelsbrunn |
| 16.10.2009 16:05 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 16.10.2009 16:10 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 16.10.2009 16:48 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 16.10.2009 17:21 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 16.10.2009 17:40 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 16.10.2009 17:55 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 16.10.2009 23:28 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 16.10.2009 23:33 |
 |
Fabi7an 7F., Geislingen an der Steige |
| 17.10.2009 18:42 |
 |
Henr7y T7., Rennerod |
| 17.10.2009 18:51 |
 |
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna |
| 17.10.2009 22:44 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 17.10.2009 19:00 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 17.10.2009 19:05 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 17.10.2009 19:34 |
 |
Henr7y T7., Rennerod |
| 17.10.2009 19:57 |
 |
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna |
| 17.10.2009 20:03 |
 |
Henr7y T7., Rennerod |
| 17.10.2009 20:06 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 17.10.2009 20:12 |
 |
Henr7y T7., Rennerod |
| 17.10.2009 20:17 |
 |
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna |
| 17.10.2009 20:24 |
 |
Henr7y T7., Rennerod |
| 17.10.2009 20:27 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 17.10.2009 20:12 |
 |
., Diepersdorf |
| 17.10.2009 20:16 |
 |
Henr7y T7., Rennerod |
| 17.10.2009 20:29 |
 |
., Diepersdorf |
| 18.10.2009 04:51 |
 |
., Diepersdorf | |