Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Bericht in den aktuellen FUK News | 61 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 588127 |
Datum | 19.10.2009 20:01 MSG-Nr: [ 588127 ] | 15155 x gelesen |
Infos: | 21.10.09 BaWü: PSA-Broschüre
|
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Hallo,
Geschrieben von Christi@n PannierEs stellt sich auch die Frage, wie man "flächendeckend" definiert. Die Hessen-Ausschreibung umfasste, wenn ich mich nicht täusche, eine Garnitur pro AtemschutzGERÄT, d.h. damit waren keineswegs alle AtemschutzgeräteTRÄGER mit Überbekleidung ausgestattet. Und es gibt Feuerwehr in Hessen, bei denen war das noch jahre später so.
ja, das waren "nur" 16.000 Sätze. es verbot aber ja niemand entsrechend weitere Sätze anzukaufen.
Hier in der Region wurde AFAIK bei keiner Wehr ein Pool-System gefahren sondern gleich die Kleidung ergänzt.
Nichts destotrotz gab es 1996 schon Überjacken und Überhosen. Und ein Pool-System ist immer noch besser als gar nichts.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.10.2009 12:08 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst | |