Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Bericht in den aktuellen FUK News | 61 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 588128 |
Datum | 19.10.2009 20:05 MSG-Nr: [ 588128 ] | 15076 x gelesen |
Infos: | 21.10.09 BaWü: PSA-Broschüre
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
Hallo,
Geschrieben von Lüke FreeseChristian, das klingt rein weg "fantastisch", nur der Glaube daran will bei mir nicht so richtig aufkommen.
Beschaffungsaktion in Hessen 1996, entsprechender Erlass, dass die Kleidung auch zutragen ist.
Bei uns gibt es mittlerweile die dritte Generation Überbekleidung...
Geschrieben von Lüke FreeseDa weiß ich nicht so recht ob Du Einsicht in den betreffenden Bundesländern bis in die letzten Ortsfeuerwehren gehabt hast um dich dieser Feststellung sicher zu sein können.
es gab eine Landesbeschaffungsaktion, d.h. pro PA ein Satz. Demnach hat also jede Wehr mit PA auch mind. 4 Satz erhalten. Es gibt sicherlich Wehren, die dabei geblieben sind, bei uns in der Region hat direkt dann jeder AGT einen solchen Satz bekommen.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.10.2009 12:08 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst | |