Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Wegweisung bei Unfällen in Waldgebieten | 34 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 588268 |
Datum | 21.10.2009 08:53 MSG-Nr: [ 588268 ] | 14177 x gelesen |
Moin,
Geschrieben von Christoph SchönthalerMöglichkeit 1: Das ersteinfahrende Fahrzeug legt an jeder Wegänderung einen Verkehrleitkegel ab und zwar so, dass Kegelspitze in Fahrtrichtung zeigt.
hört sich nicht schlecht an. Allerdings muss man, wenn man mit zahlreichen Fahrzeugen in einen Wald fährt, auch beachten, dass man hinterher wieder raus kommt. Wenn nun alles zugeparkt ist wird das sicher schweirig, und mehrere hundert meter Rückwärts fahren ist sicher auch nicht so klug.
In Hessen sind flächendeckend Fortsrettungspunkte eingerichtet und beschildert, die als Treffpunkt genutzt werden können. Entweder wird der Verletzte durch die Waldarbeiter nach dort transportiert (entsprechende Rettungsmittel und Verletzungsmuster vorausgesetzt) oder es kommt ein Einweiser nach dort. Nun kann es evtl. sinnvoll sein die benötigten Einsatzkräfte dort zusammen zu stellen und ggf. (je nach Gelände) auch mal den Notarzt in ein Feuerwehrfahrzeug "umzuladen" und dann gemeinsam, nur mit den wirklich notwendigen Einsatzfahrzeugen und dem Einweiser, die Einsatzstelle anzufahren.
Andere Möglichkeiten sind die Verwendung geeigneten Kartenmaterials, UTM-Koordinaten und ggf. GPS-Empfänger.
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|