News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaWegweisung bei Unfällen in Waldgebieten34 Beiträge
AutorAndr8eas8 W.8, Baden - Baden / Baden-Württemberg588327
Datum21.10.2009 12:25      MSG-Nr: [ 588327 ]14038 x gelesen

Hallo,

durch große Waldgebiete in unserer Region haben wir solche Einsätze häufig und haben dabei folgende Probleme identifiziert:
- Es gibt sehr unterschiedliche Personengruppen, die sich im Wald aufhalten, z.B. Forstarbeiter,
Selbstwerfer, Spaziergänger, Gruppen, ... Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Orts-
kenntnis, ihres wahrscheinlichen Aufenthaltsortes (an Wegen oder im Bestand) und der
Möglichkeiten zur Selbsthilfe
- Es bestehen seit langer Zeit "Rettungspunkte Forst", die nach Lothar wieder neu aufgelegt
wurden. Alle Forstarbeiter, die durch die Forstverwaltung eingesetzt werden, haben den
nächsten geeigneten Rettungspunkt auf ihrem Auftrag.
Allerdings: Die Forstarbeiter sind heute oft in kleinen Teams (u.U. zu zweit) unterwegs. Damit
besteht das Problem, entweder den Kollegen zu versorgen oder eine Einweisung vom
zugehörigen Rettungspunkt zu organisieren.
- Der weit überwiegende Teil der Notfälle im Wald passiert in unserer Region mit Privatpersonen,
die als Fußgänger, Radfahrer, Gleitschirmpilot o.ä. unterwegs sind und oft keine bis geringe
Ortskenntnis haben. Ein Hinweisschild auf einen Rettungspunkt, das diese Personen vor 1 oder
2 km passiert haben, nützt, wenn es überhaupt bewusst wahrgenommen wird, dabei wenig.
Wir haben folgende Lösung entwickelt:
- Zusammen mit der Forstverwaltung wurden alle Waldwege im Leitsystem der Leitstelle erfasst
und Anfahrten zu diesen Wegen festgelegt (erhalten die ausrückenden Einheiten als Alarm-
depeche)
- Es wurden alle bekannten und im Wald sichtbaren Orientierungspunkte (Hütten, Aussichts-
punkte, Gedenktafeln, Hinweistafeln, Wegkreuze, Brunnen, etc.) erfasst und im Leitsystem
eingepflegt.
- Die Leitstelle versucht bei einem Notruf, mit Hilfe dieser Orientierungspunkte und dem
GIS, den Aufenthaltsort mit dem Anrufer zusammen zu ermitteln.
Bewährt hat sich dabei, mit dem Parkplatz, an dem die Person ihr Fahrzeug abgestellt hat, zu
beginnen und sich im Dialog mit dem Anrufer "durch die Karte" zu bewegen. Hat die Leitstelle
Zweifel, ob die Einsatzstelle auf diese Art zu finden ist, wird der Einsatz eines Hubschraubers
erwogen.
- Wegen der sehr unterschiedlichen Befahrbarkeit der Waldwege fahren wir zuerst mit einem
Allrad-PKW (KdoW) ein, der eine medizinische Beladung mitführt und die Besatzung des
Rettungsdienstes mitnimmt.
- Zur Kennzeichung des Weges für nachrückende Fahrzeuge nutzen wir im Forst gebräuchliche
Kennzeichnungsfarbe in Sprühdosen.
- Alle Fahrzeuge führen einen entsprechenden Kartensatz (UTM, Stadtplan mit Waldgebieten,
Wanderkarte, Forstkarte, Karte mit Rettungspunkten und Löschwasserentnahmestellen) mit.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.10.2009 08:18 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 21.10.2009 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.10.2009 12:16 Tom 7S., Holzminden
 21.10.2009 20:42 Chri7sto7f S7., Vilseck
 21.10.2009 21:46 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 21.10.2009 23:02 Chri7sto7f S7., Vilseck
 21.10.2009 08:48 ., Pfungstadt
 21.10.2009 12:40 Mart7in 7P., Niederscheld
 21.10.2009 12:56 Matt7hia7s O7., Waldems
 21.10.2009 13:02 Lüde7r P7., Kelkheim
 21.10.2009 13:10 Matt7hia7s O7., Waldems
 21.10.2009 08:53 Matt7hia7s O7., Waldems
 21.10.2009 09:03 Jörn7 P.7, Briesen (Mark)
 21.10.2009 09:24 Tom 7S., Burgkunstadt
 21.10.2009 16:13 Jörn7 P.7, Briesen (Mark)
 21.10.2009 09:40 ., Castrop-Rauxel
 21.10.2009 10:01 Matt7hia7s O7., Waldems
 21.10.2009 10:15 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 21.10.2009 10:58 Alex7and7er 7H., Weissach
 21.10.2009 11:03 Klau7s-D7iet7er 7H., Bad Harzburg
 21.10.2009 11:37 Andr7eas7 B.7, Hillscheid
 21.10.2009 18:41 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 21.10.2009 19:55 Günt7her7 S.7, Mayen
 22.10.2009 20:30 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 22.10.2009 20:36 ., Westerwald
 22.10.2009 20:42 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 22.10.2009 20:45 ., Westerwald
 21.10.2009 12:25 Andr7eas7 W.7, Baden - Baden
 22.10.2009 09:02 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 22.10.2009 09:16 Thom7as 7E., Nettetal
 22.10.2009 20:52 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 22.10.2009 23:07 Chri7sti7an 7F., Fürth
 21.10.2009 15:12 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 10.04.2019 14:27 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.356


Wegweisung bei Unfällen in Waldgebieten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt