News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Werkzeuge (Erfahrungen damit) zur manuellen Vegetationsbrandbek. | 5 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 588811 | ||
Datum | 24.10.2009 15:17 MSG-Nr: [ 588811 ] | 2455 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Feuerpatsche: Sehr gut bei Gras, Kornfeld, Stroh, aber auf Flammen und Hitze achten. Notfalls Beine in die Hand. -Darauf achten, das die Patschen fest am Stiel verschrubt/Angezogen sind. Sonst stochert man mit dem Stiel im Feuer rum (:-|). -Helm! Manche haben soviel Kraft, da fliegen die Patschen(wenn nicht fest) auch mal im hohen Bogen weg. -Auf die Festigkeit der Stiele achten( Holzwurm), manche Riesenbabys brechen die gerne durch, Rest s.o. - Brand/Glutnester kann man damit gar nicht bekämpfen, ebenso im Gestrüpp/Äste. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wiedehopfhacke/Pulaski: Mist-/Gartenforke ? Haben wir jetzt drauf, nachdem wir uns mit Spaten und Plattschaufel geärgert haben. Was mir noch einfällt: Torfmesser, weiß aber nicht ob/wo es die gibt ?! MkG Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|