News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Werkzeuge (Erfahrungen damit) zur manuellen Vegetationsbrandbek. | 5 Beiträge | ||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 588840 | ||
Datum | 24.10.2009 17:53 MSG-Nr: [ 588840 ] | 2321 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino - Verwendet jemand dazu bereits Alternativen (alte Schläuche, Gummistreifen o.ä.)? In Griechenland haben wir so was mal gebaut, sind aber nicht mehr dazu gekommen sie im Einsatz einzusetzen. Lau dem ESEPA-Chef gibt es die schon länger in Frankreich/Spanien. Vorteil ist das man sie auch auf unebenen Oberflächen (also zB wenn Steine da rumliegen) noch effektiv einsetzen kann, da bei unseren Feuerpatschen da immer noch Hohlräume bleiben die man nicht erreichen kann. Ich habe aber noch Bilder von der Bauphase, die kann ich gerne mal hier reinstellen. Geschrieben von Ulrich Cimolino - Rückentragespritze IMHO sehr gut für sa etwas geeignet, damit könnte man gut unsere Kübelspritzen ersetzen. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|