Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Druckvrband- wie geht es denn nun richtig? | 24 Beiträge |
Autor | Ramo8n K8., Bremen / Bremen | 589126 |
Datum | 26.10.2009 18:38 MSG-Nr: [ 589126 ] | 8134 x gelesen |
Moin Moin,
ich lehre das in EH-Kursen so, dass die TN eine eingepackte Mullbinde nehmen, sagen ihnen aber auch, dass die Welt nicht untergeht, wenn sie nen ausgepackten Verband nehmen, nen Paket Taschentücher, etc.
Lehrmeinung ist zumindest in den Anweisungen die ich habe eine eingeschweisste Mullbinde. Allerdings würde ich jetzt als interessierter Laie vermuten, dass der Unterschied zwischen eingepackt / nicht eingepackt nicht einen so wesentlichen Einfluss auf die Chancen für den Patienten hat.
Ansonsten haben wir auf einigen unserer Notfallkoffer solche fertigen Druckverbandpäckchen. Dort sind die Polster saugfähig, was dann eher für deine Möglichkeit a) sprechen würde.
Aber wie gesagt, ich würde pauschal erst mal behaupten, dass es wichtig ist nen Druckverband überhaupt anzulegen und auf den richtigen Druck zu achten und Folie / nicht Folie das Outcome dann nicht so massiv beeinflusst.
Viele Grüße.
Ramon
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.10.2009 18:04 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 26.10.2009 18:38 |
 |
Ramo7n K7., Bremen | |