Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Fit werden für die G 26.3 und den Atemschutzlehrgang | 19 Beiträge |
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 590120 |
Datum | 02.11.2009 22:26 MSG-Nr: [ 590120 ] | 6101 x gelesen |
Infos: | 02.11.09 "Leitfaden Feuerwehrsport" 02.11.09 " Fit for Fire Fighting "
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Wurde ja schon alles gesagt :-)
Hauptsache etwas Bewegung, das kann nie schaden. Ich selbst bin auch 3-4x die Woche sportlich unterwegs. Sei es laufen, radeln oder einfach mal schwimmen.
Welche Hämmer meinst du? Die, die es im "Arbeitsbereich" gibt?
Wir haben im Kreis welche mit 25kg (50x ziehen) UND 50kg (25x ziehen). Ist aber alles machbar.
Auch für eine Frau *gg* An den Dinger brauche ich nicht nur Kraft, sondern einfach etwas Verstand. Dort kann man sehr schön das Gewicht des Körpers und des PA nutzen.
Los lassen sollte man allerdings nicht ;-)
MkG
Patricia
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.11.2009 14:22 |
 |
Nico7 S.7, Steinbek |
| 02.11.2009 14:34 |
 |
., Bremervörde |
| 02.11.2009 14:38 |
 |
., Hohentengen a.H. | |