News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaBerufstkraftfahrer-Qualifikations-Gesetz29 Beiträge
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen591683
Datum12.11.2009 11:22      MSG-Nr: [ 591683 ]5355 x gelesen

Hallo,

Du kannst als Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges soviel Sandsäcke transportieren wie du willst,

das Fahrzeug ist auf die Gemeinde/Stadt zugelassen und dient als Feuerwehrfahrzeug bzw. Sonder-Kfz.

Hier ist die Aufgabe bzw. der Zweck der Fahrt vollkommen egal.

Das Berufstkraftfahrer-Qualifikations-Gesetz greift nur dann, wenn du auf einem LKW/Bus sitzt und dein Chef bzw. Spediteur quasi als Gewerbe damit Geld verdienen bzw. du als dort angestellter Fahrer diesen Beruf bestreitest um damit dein Geld zu verdienen.

Selbst wenn du als hauptamtlicher FA odder BF'ler mit MZF oder WL irgendwelche Versorgungsfahrten machst, sollten diese nicht darunter fallen,denn dein Dienstherr sprich Stadt/Gemeinde verdient mit diesen Fahrten gewerblich kein Geld!
Ob auf der anderen Seite Geld gespart wird, weil man als Kommune die Lieferkosten ggf. nicht mehr zahlen muss weil Selbstabholer spielt hier keine Rolle,denn die Güter die du in diesem Fall transportierst ,dienen ja deiner Kommune als Eigenbedarf, egal wieviel Feuerwehrhäuser oder Dienststellen du anfährst oder ob du mit den Versorgungsfahrten 1 Tag oder 3 Wochen brauchst.

Ebenfalls gilt das Berufstkraftfahrer-Qualifikations-Gesetz nicht, wenn du als Handwerker dein Material mit auf die Baustelle nimmst,denn dein eigentlicher Beruf ist z.B. Klempner und somit benötigst du eben Bleche,Dachrinnen usw.die du nur zur Baustelle transportierst dort anbaust und damit hauptsächlich dein Geld verdienst und nicht wie z.B. Auslieferungsfahrer vom Großhandel oder Hersteller, die Material auf Baustellen oder in Firmen bringen.

MkG

Lars



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.11.2009 13:50 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 13:53 ., Westerwald
 06.11.2009 14:06 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 14:28 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 06.11.2009 14:31 ., Westerwald
 06.11.2009 14:35 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 06.11.2009 14:39 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 14:47 ., Westerwald
 06.11.2009 14:52 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 14:33 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 14:42 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 06.11.2009 14:45 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 14:52 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 06.11.2009 14:56 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 15:15 Thom7as 7E., Nettetal
 06.11.2009 15:20 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 17:07 Thom7as 7E., Nettetal
 06.11.2009 17:18 Sven7 R.7, Brakel
 06.11.2009 17:19 ., Westerwald
 06.11.2009 15:25 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 06.11.2009 16:50 Jürg7en 7R., Brakel
 06.11.2009 18:10 Bern7d L7., Emden
 06.11.2009 22:51 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.11.2009 23:05 ., Westerwald
 06.11.2009 23:18 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.11.2009 23:33 Ulri7ch 7K., Wuppertal
 06.11.2009 23:38 ., Westerwald
 07.11.2009 00:04 Sven7 R.7, Brakel
 12.11.2009 11:22 Lars7 B.7, Zwinge

0.328


Berufstkraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt