News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRettungsdienst zurück
ThemaAED in leitfähiger Umgebung11 Beiträge
AutorJörg8 R.8, Steppach / Bayern591733
Datum12.11.2009 14:32      MSG-Nr: [ 591733 ]4142 x gelesen

Geschrieben von Thorben Gruhl"bloß nicht versuchen, fügt dem Patienten Verletzungen zu".

Hallo Thorben,

welcher Hersteller gibt denn solche Aussagen?

Was sollte denn den Strom dazu verleiten, von den beiden hochleitfähig gemachten Klebeelektroden, die sich idealerweise gegebenüber (posterior-anterior) oder meist zumindest in der Sternum-Apex-Position befinden irgendwo anders hinzufließen?!
"Strom" ist faul. Er sucht sich immer den kürzesten Weg um sich auszugleichen. Der Hautübergangswiderstand gepaart mit der minimalen Auflagefläche eines Gitterrosts wird deine Klebeelektroden nicht überlisten können.
Der Verkaufsgag, den es ein paar Jahre gab -> Defi-Isolierunterlagen, ist endlich auch wieder vin Markt verschwunden. Nach Meinung vieler eine technisch völlig unnötige Sache, die praktisch eh schwierig anwendbar war.
Ich mußte schon häufig im Regen oder auf feuchtem Untergrund defibrillieren, da gab es nie auch nur den Hauch eines unerwünschten Stromflusses.

Gruß
Jörg



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.11.2009 01:13 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 12.11.2009 10:45 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 12.11.2009 14:15 Juli7an 7H., Stemwede
 12.11.2009 15:52 Thor7ste7n K7., Margetshöchheim
 12.11.2009 17:19 Juli7an 7H., Stemwede
 12.11.2009 14:32 Jörg7 R.7, Steppach
 12.11.2009 21:35 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 12.11.2009 16:14 Jose7f M7., Bad Urach
 29.11.2009 08:21 Mich7ael7 S.7, Beeskow
 29.11.2009 09:16 Udo 7B., Aichhalden
 29.11.2009 13:07 Diet7mar7 R.7, Essen

0.184


AED in leitfähiger Umgebung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt