Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Umfrage - Wie führt ihr Atemschutzüberwachung durch? | 56 Beiträge |
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 591891 |
Datum | 13.11.2009 11:12 MSG-Nr: [ 591891 ] | 21469 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Hallo,
Geschrieben von Alex DiedlerWie führt ihr die Atemschutzüberwachung durch (technisch wie auch organisatorisch)?
Wir überwachen mit Regis 300. Zwei Ortswehren in der Verbandsgemeinde besitzen eine Tafel, weil mehr als 2 Trupps da kaum zusammenkommen. Die restlichen 2 Wehren besitzen je 2 Tafeln, da bei beiden mehrere LF und entsprechende Anzahl an PAs und AGTs vorhanden sind.
An jeder Schlauchleitung zum Lungenautomat im Sichtbereich des AGT hängt ein rotes Tally mit Flausch, auf das das Namensschild der Einsatzjacke aufgeklettet wird. Geht der Trupp in den Einsatz, gibt er die seine Tallies bei der AÜ ab. Überwachung dann nach DV7 auf Klarsichtfolie anhand des Layouts der Tafel.
Die Frage wer die Überwachung macht ist abhängig von der Personaldecke. Klar geregelt ist da (leider) noch nichts. Zumeist bekommt der Maschinist die Tafel in die Hand gedrückt, was m.E. eher suboptimal ist. Ich werde zukünftig als gutes Beispiel vorangehen und sie selbst machen, sofern ich vorne rechts Platz nehme.
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|