News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesbauordnung
Vorbeugender Brandschutz
RubrikTaktik zurück
ThemaSchiebeleitern in Bayern nicht als Rettungsmöglichkeit???39 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW592161
Datum14.11.2009 20:17      MSG-Nr: [ 592161 ]17167 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Andreas BräutigamJa, aber Obacht: Die Schiebleiter war z.B. in NRW mal als Rettungsweg zulässig (VB-ler vor: Von wann bis wann?).

*grübel*

Die Diskussion hatten wir doch neulich erst, ich erinnere ich aber nicht mehr an das Ergebnis.

Ich lese die LBO jedenfalls so:
- bis 8m Anleiterhöhe darf ein 'passendes' Rettungsgerät (4-teilige Steckleiter o.ä.) vorausgesetzt werden.
- über 8m Anleiterhöhe ist nur zulässig, wenn das erforderliche Rettungsgerät von der Feuerwehr vorgehalten wird (BTW: bezieht sich 'erforderlich' und 'vorgehalten' da auch auf eine sinnvolle Eingreifzeit?)
- über 8m Anleiterhöhe ist eine Aufstellfläche für Hubrettungsfahrzeuge gefordert

aber: dass über 8m Anleiterhöhe auch ein Hubrettungsfahrzeug als Rettungsgerät erforderlich ist, kann ich da so direkt nicht herauslesen?!

Könnte wirklich eine Baugenehmigung für ein Objekt mit einem notwendigen Fenster in z.B. 10 Metern Höhe versagt werden, wenn (und weil) die örtliche Feuerwehr nur eine Schiebleiter vorhält?

Geschrieben von Andreas BräutigamWie unser VB immer wieder gerne sagt: Wenn das letzte Gebäude aus dieser Zeit abgerissen ist, dann dürft Ihr auch die Schiebleitern von den Fahrzeugen nehmen. Dürfte frühestens so um 2040 sein...

klar, weil bei euch die DL immer gleich mitfährt...

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.11.2009 10:14 Mori7tz 7S., Parsberg
 13.11.2009 10:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.11.2009 10:17 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
 13.11.2009 10:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.11.2009 10:21 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
 13.11.2009 10:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.11.2009 10:37 ., München
 13.11.2009 10:57 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 13.11.2009 11:28 ., München
 13.11.2009 10:23 Jörg7 R.7, Steppach
 13.11.2009 10:22 Fabi7an 7F., Geislingen an der Steige
 13.11.2009 10:23 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
 13.11.2009 10:24 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.11.2009 10:44 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 13.11.2009 10:50 ., München
 13.11.2009 10:36 ., München
 13.11.2009 10:43 Mori7tz 7S., Parsberg
 13.11.2009 10:47 ., München
 13.11.2009 10:18 Dani7el 7M., Luhe-Wildenau
 13.11.2009 10:55 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 13.11.2009 11:31 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 13.11.2009 11:41 ., München
 13.11.2009 12:04 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 13.11.2009 12:15 ., München
 13.11.2009 11:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 13.11.2009 16:14 Fran7z S7., Hochheim
 14.11.2009 09:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.11.2009 17:48 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.11.2009 18:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.11.2009 20:17 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.11.2009 20:21 Stef7an 7H., Essen
 14.11.2009 20:42 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 12.12.2009 12:31 Marc7 S.7, Borken
 12.12.2009 16:19 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.12.2009 11:17 Marc7 S.7, Borken
 14.12.2009 22:36 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 14.12.2009 23:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.11.2009 22:15 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf

1.059


Schiebeleitern in Bayern nicht als Rettungsmöglichkeit??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt