News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Notarzteinsatzfahrzeug
RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaNotarzteinsatzfahrzeuge und die Sicherheit9 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg592275
Datum15.11.2009 17:46      MSG-Nr: [ 592275 ]3466 x gelesen

Geschrieben von Olaf TampierNEF (Notarzteinsatzfahrzeuge) gehören wohl zu den Fahrzeugen mit den meisten Unfällen bei Einsatzfahrzeugen. Ein französischer Hersteller hat sich des Themas angenommen und ein neuartiges Notarzteinsatzfahrzeug entwickelt, welches als NEF 1 in Kürze bei einer französischen Feuerwehr getestet wird.

Hallo,

solche Lösungen werden auch schon bei uns auf der Technik-Achse Stuttgart-Düsseldorf erörtert. Es gibt Pläne für eine befahrbare Draisine, die dann über eine Umlenkrolle mit den Rädern des NEF angetrieben wird. Das derzeitige Problem bei dem Versuchsprojekt sind die fehlenden Einparkmöglichkeiten für das Untergestell, wenn das NEF im normalen Straßenbetrieb die außerhalb des Talkessels liegenden Vorortgemeinden anfährt. Seit Mittwoch liegt ein Vorschlag der Stuttgarter Straßenbahnen AG vor, nach dem auch die Möglichkeit besteht, die stehengelassene Draisine an die nächste fahrplanmäßige Straßenbahn anzukoppeln und so den Linienverkehr ohne nennenswerte Unterbrechungen zu organisieren.

Von der Firma Porsche wurde übrigens bereits das akustische Sonderssignal mit Klingelton auf die NEF aufgespielt und ein kurzfristig umsetzbarer Designervorschlag für die äußerliche Gestaltung der Draisine, - inklusive Front- und Heckspoiler, bei der Branddirektion eingereicht.

Da nach Auffassung einiger Baden-Württemberger Landtagsabgeordneten der hießige Medizinische Rettungsdienst Vorbild für den Rest der Republik ist, könnte man vielleich auch eine mit dem Eisenbahnnetz kompatible Spurerweiterung der Draisine andenken, um im Bedarfsfall zu den hier üblichen Hilfsfristen in NRW usw. auszuhelfen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.11.2009 13:20 Olaf7 T.7, Dortmund
 15.11.2009 14:11 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 15.11.2009 14:23 Dani7el 7S., Preetz
 15.11.2009 14:29 Denn7is 7E., Menden
 15.11.2009 16:31 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 15.11.2009 16:35 ., Kirchheim unter Teck
 15.11.2009 19:21 Olaf7 T.7, Dortmund
 15.11.2009 17:46 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 18.11.2009 12:32 Denn7is 7E., Menden

0.163


Notarzteinsatzfahrzeuge und die Sicherheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt