News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBestenauslese, Beurteilungswesen und Motivation8 Beiträge
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW592405
Datum16.11.2009 12:18      MSG-Nr: [ 592405 ]2513 x gelesen

Ich denke, dass man da klar trennen muss. Eine Beurteilung hat nichts mit Motivation zu tun. Die Beurteilung beschäftigt sich mit:

- Eignung
- Befähigung
- Fachlicher Leistung

und ist damit ein Hilfsmittel für das Leistungsprinzip und zur Förderung von Beamten! Die Beurteilung bezieht sich retrograd ja auf einen bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit und die Motivationslehrer auf die Zukunft (wie bringe ich den Beamten dazu...). Von daher sollte m. E. diese Dinge nicht vermischt werden.

Im Bereich der fachlichen Leistung wird hierbei folgendes bewertet:

- Leistungsverhalten
- Sozialverhalten
- Führungsverhalten

Im Bereich der Beförderungsbewertung spielen folgende Faktoren bewertende Grundlagen:

- Fachkenntnisse
- Fähigkeiten

Hoffe, dass ich es verständlich rüber gebracht habe!

Gruß,

Jürgen


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.11.2009 10:45 Bach7 R.7, Weitolshausen
 16.11.2009 12:18 ., Kirchheim unter Teck
 16.11.2009 21:28 Diet7mar7 R.7, Essen
 18.11.2009 23:03 Stef7an 7H., Essen
 19.11.2009 09:50 ., Kirchheim unter Teck

0.132


Bestenauslese, Beurteilungswesen und Motivation - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt