News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Bestenauslese, Beurteilungswesen und Motivation | 8 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 592509 | ||
Datum | 16.11.2009 21:28 MSG-Nr: [ 592509 ] | 2124 x gelesen | ||
Geschrieben von Bach Rüdiger wie haltet ihr es mit der Auslese von Bewerbern auf Beförderungsstellen im m.D. Eine sehr pauschale Frage, die sich nur im Kontext der jeweiligen Dienststelle beantworten läßt. M.E. nach wird früher oder später jeder A8, danach wirds interessant.: Auswahltest um A9 zu werden oder Nasenfaktor. A9 ohne Gruppenführerprüfung gibt es auch schon hier und da...wenn auch (zu Recht) wesentlich später als bei den Kollegen mit B3... Geschrieben von Bach Rüdiger Jede Feuerwehr hat ihre Leistungsträger die bereit sind, über das Durchschnittsmaß hinaus, weitere Aufgaben zu übernehmen und diese Leistung auf Dauer bringen. Das hat aber meistens weniger mit Besoldung zu tun, sondern eher mit persönlichen Interessen und Engagement... Geschrieben von Bach Rüdiger Diese Kollegen haben in der Regel, in einem Beurteilungsverfahren, keine Probleme ihre Leistungsbereitschaft darzulegen. Nicht jeder Leistungsträger hat die Motivation oder auch Fähigkeit zum GF Geschrieben von Bach Rüdiger Da sich die o.g. bei Beförderungen benachteiligt sehen stellt sich die Frage, welche Personalsteuerungsmaßnahmen wendet ihr an, um alle Kollegen zu motivieren? Was meinst Du mit Personalsteuerungsmaßnahmen und können diese die Mitarbeiter auf Dauer motivieren? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|