Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Suche Bildmaterial eines HLF 20/16 | 15 Beiträge |
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 592886 |
Datum | 19.11.2009 11:43 MSG-Nr: [ 592886 ] | 4036 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Feuerwehr Nidderau-Ostheim
Hallo, unter Ausrüstung und Technik sind dort Bilder von einem HLF wie Du es suchst...
3,07m im beladenen Zustand...
4 PA im Innenraum (Rucksack), komplette HLF Beladung und noch 500 kg Gewichtsreserve...
Gruß
HeiLo
Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.11.2009 08:35 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 19.11.2009 09:00 |
 |
., Castrop-Rauxel |
| 19.11.2009 11:24 |
 |
René7 W.7, Tecklenburg-Leeden |
| 19.11.2009 09:02 |
 |
Sven7 F.7, Neuhofen |
| 19.11.2009 09:27 |
 |
., Hohentengen a.H. |
| 19.11.2009 10:15 |
 |
Sven7 F.7, Neuhofen |
| 20.11.2009 10:37 |
 |
Sven7 F.7, Neuhofen |
| 20.11.2009 10:39 |
 |
., Hohentengen a.H. | |