Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Welcher Kräfteansatz BMA | 58 Beiträge |
Autor | Tom 8S., Holzminden / NDS | 593116 |
Datum | 20.11.2009 15:43 MSG-Nr: [ 593116 ] | 13135 x gelesen |
Brandmeldeanlage
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Einsatzleitwagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo,
bei uns wird jeder BMA Alarm wie ein gemledeter Wohnungs- oder Zimmerbrand, eine unbekannte Rauchentwicklung oder ein unklarer Feuerschein behandelt. Jeweils Zugalarm mit TLF 16/25 (demnächst LF 20/16), DLK 23/12, ELW, HLF 20/16, TLF 24/50.
Sollten durch Übungsdienst o.ä. noch mehr Kameraden da sein, fahren noch SW 1000 und TSF hinterher.
Jedoch zeigt sich in der Praxis, dass spätestens wenn das HLF 20/16 rausfahren will eine Rückmeldung (meistens Fehlalarm) gegeben wurde.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|