News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Welcher Kräfteansatz BMA | 58 Beiträge | ||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 593429 | ||
Datum | 23.11.2009 14:04 MSG-Nr: [ 593429 ] | 12211 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Niclas
Von den alarmierten Kräften her geplant ja, real ehrlich gesagt, auch manchmal nicht. Bei über 50 % der BMA-Auslösungen rückt übrigens ohnehin aufgrund entweder qualifizierter Rückmeldung des vorausfahrenden Einsatzleiters oder einer abmeldeberechtigten Person des Betriebes kein Großfahrzeug mehr aus. Wir haben sehr häufig Alarmauslösungen in kunststoffverarbeitenden Betrieben, wo sich mal Formteile überhitzen usw. und gleich Rückmeldungen kommen, dass das erledigt ist. Leider wissen das auch die Kameraden und entsprechend "viele" kommen dann überhaupt noch zu gewissen BMA-Stammkundenalarmen. Ist nicht ganz schön, aber die Realität. MkG, Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|