Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Welcher Kräfteansatz BMA | 58 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 593434 |
Datum | 23.11.2009 15:02 MSG-Nr: [ 593434 ] | 12039 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehr
Mahlzeit !
wir haben bei uns im Ort 2 BMA.
Einmal das Schulzentrum und einmal ein Großbetrieb mit 35.000 m².
Für beide gilt, dass angefahren wird wie bei einem normalen Brandeinsatz.
Das heißt MTW, TLF 16/25 und LF 16. Mo-Fr 8-18 Uhr kommen noch 2 LF 8/6 und ein TSF dazu aus den Ortsteilen.
Stellt sich beim Eintreffen der ersten Kräfte heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, wird alles andere wieder zurückbeordert.
Ist immer noch geschickter, als alles nachzuholen, falls ich wirklich mehr brauche.
So wie ich hier schon ein paar mal gelesen habe. fahren ja manche FW die BMA-Einsätze über nen Kleinalarm. Wenn es dann Ernst ist, verschenke ich ja viel Zeit durch eine Alarmstufenerhöhung und Nachalarmierung.
Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|