Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Welcher Kräfteansatz BMA | 58 Beiträge |
Autor | Fran8k 8M., Wuppertal / Sauerland / NRW | 593501 |
Datum | 24.11.2009 11:42 MSG-Nr: [ 593501 ] | 11817 x gelesen |
Hauptamtliche Wache
Hauptamtliche Wache
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hm,
aus Erfahrung und Berichten sollte man einmal bei den ganzen "kleinen" Städten mit HAW fragen.
Ein Großteil der BMA's (außer Sonderobjekte), wie auch Kleinbrände, wird in der Regel die HAW alleine abarbeiten.
Wenns gut läuft sitzen 1/5 auf dem "Löschzug HAW"; aber dann sollte man mal Hinterfragen wie oft die Sollstärke denn auch erreicht wird.
Wird keiner von den HAW's zugeben (und es gibt auch HAW's da sieht das anders aus), aber das hat mit "gelernter Feuerwehr nach FwDV" mit 1/3 - 1/4 - 1/5 - nicht viel zu tun.
FF Alarme dann nur bei bestätigtem Feuer (wenn überhaupt) - um die FF nicht mit zuvielen Alarmen zu belasten.
Gruß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|