News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Großbrand Reifenlager Dissen | 6 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 R.8, Wolfen / Sachsen-Anhalt | 594023 | ||
Datum | 27.11.2009 21:35 MSG-Nr: [ 594023 ] | 4077 x gelesen | ||
Hallo, alles wird sicher niemals entfernt werden können jedoch stellt sich die Frage ob die noch vorhandenen Spuren in einem gesundheitsgefährdendem Bereich liegen. Ich denke eher nicht. Durch die Wäsche dürfte Blausäure und ähnlich wasserlösliche Chemikalien fast restlos entfernt werden. Ein Morgenspaziergang in "Großstadtathmosphäre" könnte mehr Kontaminationen an Chemikalien in die Kleidung einbringen als eine frisch gereinigte Einsatzkleidung noch aufweisen wird. Eine Beprobung der Einsatzkleidung auf Chemikalienrückstände dürfte sicher jeden Kostenrahmen sprengen da es sich hierbei um im allgmeinen undefinierte Chemikalienverbindungen handelt. Dies ist meine ganz persönliche Meinung. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|