News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaGroßbrand Reifenlager Dissen6 Beiträge
AutorMarc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein594026
Datum27.11.2009 22:02      MSG-Nr: [ 594026 ]4017 x gelesen

Bei uns gab es 1996 einen Großbrand bei dem auch zahlreiche Schadstoffe gemessen wurden. Anschließend ging tatsächlich eine Schutzjacke in ein Labor, um die Schadstoffkonzentration festzustellen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Aussage des Labors sinngemäß: „Die Belastung der Schutzkleidung liegt im für Feuerwehrschutzkleidung üblichen Rahmen.“ War also unheimlich aussagekräftig. Genaueres hat man uns damals leider nicht mitgeteilt. Jedenfalls tragen wir einen Teil der damaligen Schutzjacken noch heute als „Sommerjacke“. Unsere Schutzkleidung wird inzwischen allerdings schon seit einigen Jahren nicht mehr in der heimischen Waschmaschine gereinigt und fast alle Lagern ihre Schutzkleidung in der Feuerwache und nicht zu Hause oder im Auto. Das ist sicher auch gut so, wird zumindest nicht schaden. Aber ich denke mehr kann man auch kaum machen.

Beste Grüße

Marco


http://feuerwehr-lockstedter-lager.de
http://lzg.kfv-steinburg.de/

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.11.2009 11:00 Cars7ten7 S.7, Bous
 23.11.2009 11:03 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 23.11.2009 20:38 Jan-7H. 7L., Hilter a.T.W.
 27.11.2009 21:35 Dirk7 R.7, Wolfen
 27.11.2009 22:02 Marc7o K7., Hohenlockstedt
 23.11.2009 22:09 Juli7an 7H., Stemwede

0.188


Großbrand Reifenlager Dissen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt