1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Johannes HeimWarum soll da etwas organisatorisch schief laufen? Wenn Tagsüber nicht viele Leute verfügbar sind ist jede helfende Hand gefragt, so zumindest bei uns!
Hallo,
Robert schreibt selbst, er ist Mitglied in einer kleineren FF. Da Orte, die über eine Berufsschule verfügen wohl eher eine größere FF haben, gehe ich davon aus, dass zwischen Standort Feuerwehr und Standort Schule etliche Kilometer liegen.
Der Einsatzerfolg jedoch steht und fällt mit dem Personal, das ich in der Anfangsphase zur Verfügung habe. Kann ich hier die nötigen Schlüsselqualifikationen nicht besetzen, werden auch Nachzügler, die mit 15 oder gar 30 Minuten Verspätung eintreffen den Einsatzerfolg nicht mehr entscheidend beeinflussen können.
Da ich nie weiß ob überhaupt und wie viele Nachzügler noch eintreffen werden, muss ich, falls ich unterbesetzt bin, ohnehin großzügig nachalarmieren lassen, womit das fehlende Personal bereits ersetzt ist.
Daraus ergibt sich, und das konnte ich in meinen bisher 30 Feuerwehrjahren regelmäßig beobachten, dass diese Nachzügler oft eher Gaffer in Uniform, als helfende Hand sind.
Ihr Erscheinen ist eher wichtig, um den Einsatzbericht zu schönen. Wenn da drin steht, dass man mit 20 Mann an der ESt aufgeschlagen ist, sieht das gut aus und kehrt die Tatsache, dass man tatsächlich erst mal mit 4 Mann ausgerückt ist unter den Teppich.
Meine Sicht der Dinge!
Gruß
Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|