News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Welcher Kräfteansatz BMA | 58 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 594500 | ||
Datum | 01.12.2009 10:22 MSG-Nr: [ 594500 ] | 11483 x gelesen | ||
Sorry, ist das nicht ein bisschen zu groß geschossen? Als Feuerwehr interessiert mich doch nur hat die Anlage ausgelöst oder nicht. Alles andere wie die Gewichtung der eingehenden Meldersignale kann/muss von der BMA selber entschieden werden, dort ist zu regeln ab wieviel Meldern der Alarm losgeht, ab wann eine Störungsmeldung abgesetzt oder ein Wachmann (oder ähnliches) auf den Weg geschickt wird. Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist aber bei uns gibt es auch jetzt schon Anlagen die mehr senden als nur 0 oder 1. Wir bekommen "regelmäßig" bei der Einsatzübernahme von der LST erzählt welcher Melder/Linie denn ausgelöst hat. ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|