Geschrieben von Henning KochDie besagten Dienstvorschriften begründeten sich ja auch in einem völlig anderen Einsatzszenario als es heute für Fw (incl. KatS) zu erwarten ist.
Da möchte ich Dir ein wenig widersprechen. Einerseits ist es glücklicherweise nicht zu erwarten, dass der Zivilschutzfall eintritt, andererseits würde ich als einen der wahrscheinlichsten Einsatzanlässe immer noch einen terroristischen Anschlag annehmen. Und gerade hier wäre es m.M.n. angebracht, mehr Hilfskräfte im medizinischen Bereich als im technischen Bereich zur Verfügung zu haben. Nicht, weil ich meine Arbeit in einer Hilfsorganisation für wichtiger als die der Feuerwehr halte, sondern deshalb, weil ich denke, dass man in solchen Fällen über jede Hilfe im medizinischen Bereich froh ist. Schließlich halte ich entsprechend ausgebildete Helfer aus allen Fachdiensten für ebenso befähigt wie unsere Helfer, den leichter Verletzten zu helfen.
Geschrieben von Henning KochSelbst im brennenden Brandenburger Wald oder im überfluteten Oderbruch würde ich ein schnelleres Eintreffen von besserem RD erwarten, als es für die zerbombte Innenstadt im Ruhrgebiet geplant war.
HEIKAT ist sicher auch bei euch angesprochen worden, oder? Wenn man sich Anschläge in Israel ansieht, bei denen man gezielt erst zivile Opfer schafft, um dann im Zweitschlag auch die Hilfskräfte anzugreifen, wäre ich über einen zusätzlichen "Joker" in Form von weiteren Sanitätern, die ich einsetzen kann, froh. Ausserdem weiß ich gerade in Hinblick auf MANV oder Großschadens-/Katastrophenlagen mit einer Vielzahl von Verletzten nicht unbedingt, ob man sich in dieser Situation ebenfalls auf unseren - durchaus gut ausgebauten und aufgestellten - RD so verlassen kann, wie man es im Normalfall machen kann.
Geschrieben von Henning KochDementsprechend würde ich als Groblernziel auch etwas formulieren wie "den Patienten halbwegs fachgerecht aus dem Gefahrenbereich transportieren und bis zum Eintreffen des RD am Leben erhalten". Langzeit-Versorgung und pflegerische Anteile sind da IMNSHO überflüssig.
Bis auf das "halbwegs" gebe ich Dir Recht... schließlich sind wir Fachleute, egal ob wir rote, blaue oder weiße und gelbe Autos fahren...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|