News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
Berufsfeuerwehr
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Feuerwehr
Berufsfeuerwehr
Rettungsdienst
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Rettungshelfer, 320h Ausbildung
Rettungsdienst
RubrikAusbildung zurück
ThemaErste Hilfe Ausbildung79 Beiträge
AutorLuis8 L.8, Bottrop / NRW596034
Datum11.12.2009 09:05      MSG-Nr: [ 596034 ]20164 x gelesen

Geschrieben von Gerhard PfeifferNach meiner Meinung bei der BF die RS-Ausbildung und nach Bedarf RA-Ausbildung und für die FF eine RH-Ausbildung mit Schwerpunkten für das Einsatzspektrum der Feuerwehr.

Warum denn? Die kleine FW hat doch auch keine HRG, Tauchen, ....
Weil die Einsatzwahrscheinlichkeit SEHR gering ist.
Die Feuerwehr meiner Gemeinde bildet ALLE ihre Mitglieder zu Ersthelfern aus, die Mitglieder der BF werden während der BI-Ausbildung ALLE RS und in der Mehrzahl später zu RA´s.

Es kommt anscheinend so rüber, als ob unsere FW niemand retten könnte. Es gibt eine Spezialisierung, die der BF ganz klar und auch von niemand anders gewollt den Bereich RD zuweist. Die FF fährt halt Schwerpunktmäßig Brand- und Umweltschutz und die technische Hilfe in Ergänzung der Löschgruppe der BF.

Geschrieben von Gerhard PfeifferDa bin ich anderer Meinung, da die RETTUNG von Menschenleben klar definiert eine Pflichtaufgabe der Feuerwehr ist. Die Unterhaltung von HRG, Taucher, Sonderaufgaben eher nicht.

Und das "RETTEN" ist in der FwDV 3 klar definiert. Die Rettung nach Definition ist von uns jeder Zeit leistbat, da jeder FFler in der Lage die erste 5 oder 10 Minuten nach dem heutigen Stand der Wissenschaft mit einer guten HLW zu überbrücken und so seinen Beitrag zur Rettung zu leisten. Warum aber sollte ich Personal zum RH ausbilden, was seine Ausbildung ein mal in 20 Jahren benötigt und in diesem Fall auch ohne diese Ausbildung die Rettung durchführen könnte?

Geschrieben von Gerhard PfeifferQualität kostet Zeit und Geld, - überall und in jedem Bereich.

Das ist mir auch klar, aber welchen Vorteil habe ich davon, wenn ich 30 RH´s in meiner Einheit habe? Außer zig Stunden im Jahr für die Fortbildung???
Wenn die Einsatzwahrscheinlichkeit nicht da ist, bilde ich auch nicht aus, sondern konzentriere mich auf die Einsätze, die mich mit hoher Wahrscheinlichkeit treffen.
Die EH-Fortbildung mit 6 Stunden laufen ja trotzdem jedes Jahr um die Rettung durchführen zu können falls der RD mal nicht mit vor Ort ist und ich 10 Minuten überbrücken muß.

Gruß L.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.12.2009 15:36 ., Westerwald
 09.12.2009 15:46 Hara7ld 7D., Edenstetten
 09.12.2009 16:09 Tom 7S., Burgkunstadt
 09.12.2009 16:41 ., Westerwald
 09.12.2009 16:52 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 09.12.2009 17:56 ., Bad Hersfeld
 09.12.2009 18:29 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 10.12.2009 12:04 ., Westerwald
 09.12.2009 16:10 ., Westerwald
 09.12.2009 16:32 Hara7ld 7D., Edenstetten
 09.12.2009 16:42 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 09.12.2009 17:01 Tobi7as 7Jos7ef 7R., Bad Tölz
 09.12.2009 17:14 Adol7f H7., Rosenheim
 09.12.2009 18:20 Stef7an 7H., Essen
 09.12.2009 18:37 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 09.12.2009 16:47 Denn7is 7E., Menden
 09.12.2009 17:02 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.12.2009 17:36 Kay 7S., Seester
 09.12.2009 18:02 Mark7us 7B., Gummersbach
 10.12.2009 11:57 ., Westerwald
 10.12.2009 17:41 Mark7us 7B., Gummersbach
 10.12.2009 17:48 ., Westerwald
 10.12.2009 19:50 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 10.12.2009 22:51 ., Westerwald
 11.12.2009 17:49 Mark7us 7B., Gummersbach
 09.12.2009 19:31 Chri7sto7f S7., Vilseck
 09.12.2009 19:36 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
 10.12.2009 12:21 ., Westerwald
 10.12.2009 12:33 ., Westerwald
 10.12.2009 14:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 10.12.2009 14:17 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 14:23 ., Westerwald
 10.12.2009 14:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 14:53 ., Westerwald
 10.12.2009 15:03 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 15:07 ., Westerwald
 10.12.2009 15:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 15:46 Luis7 L.7, Bottrop
 10.12.2009 15:56 ., Westerwald
 10.12.2009 21:01 Luis7 L.7, Bottrop
 10.12.2009 21:27 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.12.2009 08:19 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 08:41 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.12.2009 09:05 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 11:51 ., Westerwald
 11.12.2009 12:50 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 11:54 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 11.12.2009 13:00 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 17:50 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 11.12.2009 08:42 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 11.12.2009 09:15 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 11:44 ., Westerwald
 11.12.2009 15:47 ., Wüstenrot
 11.12.2009 15:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 11.12.2009 15:57 ., Wüstenrot
 11.12.2009 17:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 11.12.2009 17:48 ., Wüstenrot
 11.12.2009 17:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 11.12.2009 21:36 Chri7sto7f S7., Vilseck
 10.12.2009 22:50 ., Westerwald
 11.12.2009 08:35 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 11:37 ., Westerwald
 11.12.2009 12:45 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 08:54 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.12.2009 09:12 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 09:14 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.12.2009 09:23 Luis7 L.7, Bottrop
 11.12.2009 11:53 ., Westerwald
 11.12.2009 12:53 Luis7 L.7, Bottrop
 10.12.2009 14:34 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 10.12.2009 14:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 18:55 Chri7sto7f S7., Vilseck
 11.12.2009 07:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 19:47 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.12.2009 06:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 14:24 ., Westerwald
 10.12.2009 14:40 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 10.12.2009 19:57 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.12.2009 13:22 Thom7as 7H., Neukirch

1.076


Erste Hilfe Ausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt