News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMitglied in schweizer FW und gleichzeitig Mitglied in dt. FW?8 Beiträge
AutorJoch8en 8S., Sinsheim / Baden596822
Datum16.12.2009 14:28      MSG-Nr: [ 596822 ]3261 x gelesen

Hallo Andy,
vielen DAnk für Deine Antwort!
Meine Firma ist im Kanton Bern zwischen Bern und Thun. Werde es so machen wie Du schreibst direkt mit der Feuerwehr Kontakt aufnehmen.
Wie sind Deine Erfahrungen im Bezug auf deutsch-schweizer Kameradschaft und so? Gibt es da Vorbehalte von Seiten der schweizer Kameraden?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Jochen


Aus den Steinen die man in den Weg gelegt bekommt, kann man sich was schönes bauen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2009 22:58 Joch7en 7S., Sinsheim
 15.12.2009 21:17 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 16.12.2009 14:28 Joch7en 7S., Sinsheim
 17.12.2009 10:04 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 16.12.2009 14:54 Jürg7en 7G., Gaienhofen
 16.12.2009 20:22 Joch7en 7S., Sinsheim
 17.12.2009 11:08 ., Hohentengen a.H.
 17.12.2009 12:16 Joch7en 7S., Sinsheim

3.857


Mitglied in schweizer FW und gleichzeitig Mitglied in dt. FW? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt