News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMitglied in schweizer FW und gleichzeitig Mitglied in dt. FW?8 Beiträge
AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG597041
Datum17.12.2009 10:04      MSG-Nr: [ 597041 ]2802 x gelesen

Hallo Jochen
Geschrieben von Jochen SchutzWie sind Deine Erfahrungen im Bezug auf deutsch-schweizer Kameradschaft und so? Gibt es da Vorbehalte von Seiten der schweizer Kameraden?

Ich kann nicht gut für die Berner Kollegen sprechen. Bei uns ist die Situation natürlich anders, da wir oft über die Grenze arbeiten (Rheinrettungsdienst, Oelwehr auf dem Rhein, Einsätze auf beiden Rheinseiten, Gemeinsame Atemschutz-Übungen).
Bei uns sind eigentlich keine Vorbehalte vorhanden. Das Feuer ist auf beiden Seiten des Rheins heiss und Oel ist immer eine Umweltverschmutzung.


Grüsse aus der Schweiz

Andy Sulser

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2009 22:58 Joch7en 7S., Sinsheim
 15.12.2009 21:17 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 16.12.2009 14:28 Joch7en 7S., Sinsheim
 17.12.2009 10:04 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 16.12.2009 14:54 Jürg7en 7G., Gaienhofen
 16.12.2009 20:22 Joch7en 7S., Sinsheim
 17.12.2009 11:08 ., Hohentengen a.H.
 17.12.2009 12:16 Joch7en 7S., Sinsheim

2.047


Mitglied in schweizer FW und gleichzeitig Mitglied in dt. FW? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt