News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Entwurf zur vfdb-Richtlinie 06/01 'technisch-medizinische Rettung nach | 7 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 598251 | ||
Datum | 22.12.2009 13:53 MSG-Nr: [ 598251 ] | 6056 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ingo zum Felde Zu Ablaufschema auf Seite 34 sei angemerkt, dass: Ja. Interessanterweise ist etwas vorher (4.6.4 Primary Survey) das "ABCDE-Aproach" fast korrekt wiedergegeben. Das Ablaufschema 4.6.7 und die Chronologie Punkt 4.7 sind nicht deckungsgleich. Das sieht auf den ersten (ggf. auch zweiten) Blick danach aus, als ob man aus verschiedenen Quellen etwas zusammen gebaut hat, ohne das aufeinander abzustimmen. Ohne Angabe von Quellen läßt sich das jedoch nicht genauer beurteilen. Geschrieben von Ingo zum Felde Auch frage ich mich ob das ganze Material was da zur Geräteablage RD geschleppt wird wirklich sein muß. Auf die Zusammensetzung der Geräteablage wird ja nicht näher eingegangen ("Notwendigen Gerätschaften"). Das Bild sehe ich eher als "Beispiel". Von daher finde ich dsa nicht schlimm. Bei einem zu erwartenden Kritischen Traumapatienten nehme ich persönlich mit: O2, Koffer+Absaugung, Schaufeltrage+HWS-Set. Aber das ist nun nicht Thema dieser Diskussion. Der "Leiter medizinische Rettung" wird den Inhalt der Geräteablage RD bestimmen :) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|