Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Einsatzüberjacke Hupf Teil1 | 41 Beiträge |
Autor | Thom8as 8S., Bad Wünnenberg / NRW | 603981 |
Datum | 19.01.2010 23:45 MSG-Nr: [ 603981 ] | 24004 x gelesen |
Hallo,
wir haben bei uns, mittlerweile schon 10 Jahre alt, auch die erste Hupf Generation.
Vor ca. 2 Jahren habe ich mich auch mal mit der Thematik befasst.
Ich habe da auch niemanden gefunden, der dazu eine verbindliche Aussage macht.
Wir haben mal einen Vertreter von einem sehr guten Feuerwehr-Schutzkleidungshersteller kommen lassen. Dieser Herr .... hat uns ein bißchen an die hand genommen und gezeigt worauf man achten sollte. Darauf hin haben wir eine Jacke von uns, 10 Jahre alt und mit am stärksten abgenutzt, geöffnet. Wir haben festgestellt, dass die von außen nicht ersichtliche Nässesperre noch in einem akzeptablen Zustand war (wir waren sehr Erstaunt). Er hat uns noch verschiedene andere Punkte genannt, auf die man achten sollte.
In der letzten Brandschutz (12/2009?) waren verschiedene gute Berichte über Schutzkleidung und deren Verarbeitungsunterschiede.
Ich bin für mich so verblieben: Austausch immer nach starker thermischer Belastung. Erkennt man an den brüchigen Stellen in der Membrane. Die kann man gut fühlen, auch von außen. Immer dann wenn irgendwo an der Jacke Risse aufgetreten sind. Aber vorher abwägen, Alter der Jacke? allgemeiner Zustand? Reperatur noch wirtschaftlich? Aber Achtung diese Jacken dürfen nur von autorisierten Personen repariert werden.
Aufgrund des Alters würde ich die Jacke nach dem äußeren Erscheinungsbild austauschen. Es gibt ja schließlich auch Kameraden, welche die Jacke nur kaum tragen. Da Sie eben nicht ganz so aktiv sind bei der FW. Dazu könnte man sich eine neue Jacke zum Vergleich hinzu ziehen. Das Warn-, und Reflexmaterial leidet auch nach mehreren Wäschen. Das Obermaterial verschleißt auch mit der Zeit.
Bin auch auf weitere Kommentare gespannt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.01.2010 23:09 |
 |
Gilb7ert7 K.7, Eitelborn |
| 19.01.2010 23:17 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 19.01.2010 23:19 |
 |
Seba7sti7an 7Z., München |
| 19.01.2010 23:23 |
 |
Seba7sti7an 7W., Linden |
| 19.01.2010 23:25 |
 |
Seba7sti7an 7Z., München |
| 19.01.2010 23:30 |
 |
Seba7sti7an 7W., Linden |
| 19.01.2010 23:45 |
 |
Thom7as 7S., Bad Wünnenberg |
| 21.01.2010 09:42 |
 |
., Nentershausen |
| 21.01.2010 13:20 |
 |
., Nentershausen |
| 21.01.2010 14:55 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 15:06 |
 |
., Nentershausen |
| 21.01.2010 16:09 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 21.01.2010 16:47 |
 |
., Nentershausen |
| 21.01.2010 16:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 21.01.2010 19:02 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 21.01.2010 18:13 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 21.01.2010 20:31 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 17:43 |
 |
Theo7 B.7, Linnich |
| 21.01.2010 20:26 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 17:47 |
 |
., Nohra |
| 21.01.2010 19:32 |
 |
Stef7an 7H., Essen |
| 21.01.2010 20:24 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 20:32 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 20:51 |
 |
., Nohra |
| 21.01.2010 21:06 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 20:40 |
 |
., Nohra |
| 21.01.2010 20:50 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 21.01.2010 20:57 |
 |
., Nohra |
| 21.01.2010 21:21 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 21.01.2010 21:29 |
 |
., Nohra |
| 21.01.2010 21:33 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 21.01.2010 21:41 |
 |
., Nohra | |