Hallo und Herzlich Willkommen!
Das Feuer wird sich, wenn wir von einer Ebene ausgehen, mit dem Wind bewegen. Man sagt auch: Vom Wind getrieben.
Du hast also in der Windrichtung eine Front mit hohen, langen Flammen, eine Basis/Rückseite gegen die Windrichtung mit kleinen Flammen, die über das verbrannte gebeugt werden. Und an den Seiten Flanken mit Flammen in der Größe dazwischen.
Grund (u.a.):
- Die Flammen legen sich durch den Wind schräg (in die Windrichtung), dadurch sind sie näher am Boden, es wird der Brennstoff stärker erhitzt und die Flammen sind näher.
-Die Funken fliegen in Richtung unverbrannte Brennstoffe an der Front, was weitere Spotfeuer ergeben kann.
Wenn noch Fragen sind, einfach los
Gruss
Jens
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|