News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | In der Zusammenarbeit liegt die Zukunft der Wehr | 5 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8S., FRiedberg / Hessen | 604209 | ||
Datum | 21.01.2010 07:43 MSG-Nr: [ 604209 ] | 2281 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Geschrieben von Lüder Pott Zusammenarbeit bei Einsätzen - ist wohl normal... Schwach auch deine Antwort. Natürlich machen das andere auch so, keine Frage aber wer geht so offensiv damit in seine örtliche Presse mit den Problemen. Wenn ich in vielen Jahresberichten die vorgegaukelte heile Welt lese, dann lieber diese kritische Zukunftsanmerkung. Jede Werbeaktion, die mit dem Ergebnis von einigen Neuaufnahmen beendet wird, ist aus meiner Sicht schon Erfolg Geschrieben von Lüder Pott us drei taktisch verschiedenen Autos eins machen - eher schwach... also wenn ich diesen Zeitungsbereicht lese komme ich auf ein anderes Ergebnis als der Reporter. Ein Tlf ? + RW ? werden durch ein HLF ersetzt Ich kann da nichts von einem weiteren Fahrzeug lesen, das damit ersetzt werden soll. Mir scheints da macht sich einer Gedanken um die mittelfristige Zukunft seiner Feuerwehr, und verschwendet keine Zeit damit, ob in irgendeiner Stadt ein Fahrzeug geliefert wird, das weils nicht von einem Fahrzeugguru beschafft worden ist, nicht der Norm entspricht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|