News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaExcel-Tabelle zur Berechnung der Personalstärke9 Beiträge
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg606078
Datum30.01.2010 07:50      MSG-Nr: [ 606078 ]4128 x gelesen
Infos:
  • 30.01.10 Ermittlung der durchschnittlichen Tagesalarmstärke durch ein mathematisches Verfahren

  • Die Berechnung mit dieser Tabelle hat mit sicherheit mehr Aussagekraft.
    Wenn Sie korreckt ausgefüllt wurde.
    Es Gibt nun auch Leute die aus Ihrem Betrieb währen der Arbeitszeit nicht weg können oder dürfen
    (Maschinenführer produktionsausfall)
    diese müssen entsprechend als Schichtarbeiter einfließen um die tatsächliche Stärke zu erhalten

    früher galt Fahrzeug doppelt Besetzt VRW 3 fach Besetzt.

    wenn die aber alle auswärts Arbeiten stimmt das mit der Anzahl auch nicht.


    mfg Peter

    wie immer meine Private Meinung



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     29.01.2010 22:24 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     29.01.2010 22:52 Bern7d L7., Dietersheim
     29.01.2010 23:47 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     29.01.2010 23:50 ., Dortmund
     29.01.2010 23:53 Chri7sti7an 7F., Wernau
     30.01.2010 00:21 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     30.01.2010 00:23 ., Dortmund
     30.01.2010 07:50 Pete7r L7., Trochtelfingen
     30.01.2010 11:24 Marc7o K7., Hohenlockstedt

    0.489


    Excel-Tabelle zur Berechnung der Personalstärke - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt