News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHelmnorm EN 443:2008 Gefährdungsbeurteilung, Typ-A oder Typ-B17 Beiträge
AutorHara8ld 8H., Erfurt / Thüringen607660
Datum04.02.2010 20:12      MSG-Nr: [ 607660 ]6790 x gelesen

Geschrieben von Christi@n Pannier
Auf der anderen Seite könnte der Käufer argumentieren, dass es ja nur das kauft, was er jahrelang gekauft hat, so schlecht kann das dann ja nicht sein.

Bei dieser Argumentation hätte ich Bauchschmerzen.

In TH gilt laut Brandschutzgesetz, dass die Feuerwehren "genormte" Geräte und Ausrüstungen verwenden. Nach dem Sinn des Gesetzes ist gemeint, das die Geräte und Ausrüstungen zum Zeitpunkt der Beschaffung den geltenden Normen entsprechen müssen.
Wenn es anders wäre, könnten heute noch Geräte und Ausrüstungen "neu" beschafft werden, deren Normen schon lange Zeit abgelaufen ist. Was ist z.B. mit den Helmen nach DIN 14940, die waren zu ihrer Zeit ja auch genormt.

Ich glaube, der "Käufer" (Feuerwehr) ist gut beraten, wenn er vor dem Kauf in die UVV "Feuerwehren" schaut. Dort steht (zu §12 Abs.1 Nr.2) dass die Forderung ... erfüllt ist wenn der Helm der DIN EN 443 entspricht. Da hier ohne konkrete Nennung der Ausgabe gearbeitet wird, versteht sich von selbst, dass die jeweils gültige Norm gemeint ist.
Falls mir jetzt entgegen gehalten wird, dass die Durchführungsbestimmungen "ja nicht verbindlich" sind, möchte ich gern mal die entsprechende Gefährdungsanalyse sehen, mit der begründet wird, dass Helme nach der abgelösten Norm doch besser sind als die nach der geltenden Norm.

Aber alle diese Gedanken sind letztlich überflüssig, wenn man die rechtliche Frage sauber beantworten will.

Wie bereits in einem früheren Posting festgestellt, ist die PSA-Richtlinie zu beachten.
Soweit ich weiß darf PSA nur Inverkehr gebracht werden, wenn sie der PSA-Richtlinie entspricht.

Im Bundesanzeiger Nr. 135 vom 10.09.2009 wurden die aktuellen Normen veröffentlicht. Dort steht ausdrücklich, dass ab dem 31.082008 die Konformitätsvermutung für die Helme nach DIN EN 443 (Ausgabe 1997-12) endet. Somit dürfen Helme nach der alten Norm seit diesem Zeitpunkt nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

Wenn ich das falsch sehe, bitte ich um entsprechnede Information.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Harald



Das ist meine private Meinung!
Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen.
Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.02.2010 11:22 Bach7 R.7, Weitolshausen
 04.02.2010 12:44 Hara7ld 7H., Erfurt
 04.02.2010 15:32 Bach7 R.7, Weitolshausen
 04.02.2010 14:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.11.2013 13:49 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 17.11.2013 11:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.02.2010 16:00 ., Appen
 04.02.2010 16:09 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 04.02.2010 16:16 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 04.02.2010 16:19 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 04.02.2010 20:12 Hara7ld 7H., Erfurt
 06.02.2010 15:40 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 06.02.2010 23:16 Hara7ld 7H., Erfurt
 06.02.2010 23:22 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 04.02.2010 17:03 ., Appen
 04.02.2010 16:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.02.2010 16:29 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen

0.262


Helmnorm EN 443:2008 Gefährdungsbeurteilung, Typ-A oder Typ-B - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt