News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaSchuhe/Stiefel für die Jugendfeuerwehr28 Beiträge
AutorDani8el 8R., Wuppertal / NRW609938
Datum16.02.2010 10:02      MSG-Nr: [ 609938 ]12522 x gelesen

von ---Alexander Proff--- 1.) Stellt ihr euren JF-Angehörigen Schuhe oder beschaffen diese selbst? Wer trägt die Kosten der Anschaffung? Auf welchen rechtlichen Grundlagen führt ihr das auf diese Art und Weise durch?
Bei uns werden die Stiefel über die JF-Kleiderkammer beschafft. Die Kosten für die Anschaffung trägt somit die Feuerwehr/ Stadt. Die rechtlichen Grundlagen sind die Unfallverhütungsvorschriften und Empfehlungen der Unfallkasse.

von ---Alexander Proff--- 2.) Welche Schuhe oder Stiefel werden beschafft? Nach welchen Kriterien sind diese ausgewählt? Welche Anforderungen werden an die Schuhe gestellt? Wie teuer sind diese ungefähr? In welchen Größen sind sie erhältlich?
Den "normalen" Feuerwehrstiefel (auch als Knobelbecher bekannt). Ausgewählt wurde er einerseits nach dem Preis, und andererseits nach den Mindestsicherheitsanforderungen und dem Wunsch einer einheitlichen Ausstattung der Jugendlichen. Preis ca. 50 Euro. Bisher haben wir den Stiefel in allen erforderlichen Größen ohne Probleme bekommen.

von ---Alexander Proff--- 3.) Werden die Schuhe als Pool-Lösung vorgehalten oder einmalig persönlich zugeteilt? Wenn Pool-Lösung: Wie löst ihr Hygiene- und "Eintrage"-Problematik? Wenn einmalig persönlich zugeteilt: Wie schnell wachsen die jugendlichen aus den Schuhe heraus, was passiert mit den nicht mehr passenden und stellen die - zumindest subjetiv hohen Kosten - kein Problem dar?
Die Schuhe werden als Pool-Lösung vorgehalten. Da die Kosten bei persönlicher Zuteilung auf Grund der Tatsache, dass die Jugendlichen ja ständig wachsen, aus dem Ruder laufen würden. Die Schuhe werden beim Tausch desinfiziert. Bisher gab es damit auch keine Probleme.

von ---Alexander Proff--- 4.) Existiert - eurer Meinung nach - überhaupt so etwas wie ein Hygieneproblem und/oder ein "Eintrage"-Problem und gibt es dazu entsprechende Veröffentlichungen bzw. belastbare fachliche Aussagen?Geschrieben
Wie gesagt wir hatten da bisher noch keine Probleme.

Privat beschaffte Stiefel sollen/ dürfen bei uns in der JF nicht getragen werden. Wir wollen damit einen "Stiefelneid" vermeiden. Denn nicht jeder Jugendliche kann sich teure Stiefel leisten. Außerdem werden die Stiefel ja kostenlos gestellt, so dass eine private Beschaffung nicht erforderlich ist.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.02.2010 22:35 Alex7and7er 7P., Braubach
 07.02.2010 23:21 Sven7 H.7, Eimeldingen
 08.02.2010 09:58 ., Hohentengen a.H.
 08.02.2010 11:07 Dani7el 7R., Ulm
 07.02.2010 23:57 Phil7ip 7P., Bretten
 08.02.2010 07:32 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 08.02.2010 10:11 Benn7i K7., Mengen
 08.02.2010 14:32 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 08.02.2010 15:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 08.02.2010 16:01 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 08.02.2010 17:56 Hart7mut7 M.7, Aying
 08.02.2010 20:03 Mari7o D7., Nettetal
 15.02.2010 12:02 Luis7 H.7, Langenfeld
 15.02.2010 12:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 15.02.2010 12:21 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 15.02.2010 12:26 Luis7 H.7, Langenfeld
 15.02.2010 12:28 Luis7 H.7, Langenfeld
 15.02.2010 12:32 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 15.02.2010 12:45 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 15.02.2010 12:49 Luis7 H.7, Langenfeld
 15.02.2010 13:51 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 16.02.2010 18:08 Luis7 H.7, Langenfeld
 15.02.2010 13:14 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
 15.02.2010 13:22 Luis7 H.7, Langenfeld
 15.02.2010 13:58 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 16.02.2010 18:40 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 16.02.2010 10:02 Dani7el 7R., Wuppertal
 20.04.2010 16:07 Tobi7as 7S., Pfaffenhofen a. d. Roth

2.330


Schuhe/Stiefel für die Jugendfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt