Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Crash Rettung | 36 Beiträge |
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 609985 |
Datum | 16.02.2010 14:04 MSG-Nr: [ 609985 ] | 12748 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hi,
Geschrieben von Dennie Kemkerhab zur Sicherheit nochmal im Roten Heft nachgesehen dort steht defentiv drin das ein Rausziehen an der Bebänderung des PA falsch ist weil Gefahr besteht ,dass das Gerät nach oben Rutscht.
Was wird denn als Alternative angegeben? Ich empfand den PA als wie auch immer geartetes Tragehilfmittel bislang immer als recht "ideal", sofern keine Hilfsmittel zur Verfügung stehen.
MfG
Ingo
--
"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|