Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Deutsches Feuerwehr – Fitnessabzeichen (DFFA) | 19 Beiträge |
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 610237 |
Datum | 18.02.2010 08:49 MSG-Nr: [ 610237 ] | 4684 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
nach kurzem Überfliegen mal folgende Fragen:
- wieviele FA (egal ob HA oder FF) schaffen unter den Voraussetzungen 80m Endlosleiter? (das ist nur Silber, für Gold braucht man 99m!)
- wer kommt auf die Idee 30 Wiederholungen mit 47,5kg beim Bankdrücken zu machen? Das wäre auch nicht Kraft sondern Kraftausdauer...Kraft wäre wenige Wiederholungen mit größerer Last (z.B. Bankdrücken des eigenen Köpergewichtes)
- wieviele FA schaffen "einfach mal so" 10 Klimmzüge für die silberne Leitungsstufe?
- wieviele Feuerwehren haben die Möglichkeit, die geforderten Parcours in Sporthallen aufzubauen und zu durchlaufen?
Ich gehe völlig damit überein dass ein gesundes Maß an Fitness unabdingbar ist nur auf der einen Seite muß das auch leistbar sein (sowohl zeitlich, vom Training her und im Rahmen der Möglichkeiten = Sporthalle etc) und darf nicht dazu führen dass die Leistungen (99m Leiter) völlig überzogen sind.
So bringen wir niemand aus den Wehren dazu sich fit zu halten!
Gruß
Detlef
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|