Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | (Strahl-)Rohrführung bei Großbränden | 44 Beiträge |
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 610365 |
Datum | 18.02.2010 15:00 MSG-Nr: [ 610365 ] | 11629 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Innenangriff
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo!
Geschrieben von Christian BergmannDie Geräte die dann aus dem Einsatz rauskommen, müssen überprüft werden, Flaschen voll gemacht und Masken gereinigt werden.
Flaschen OK!
Aber die Masken gleich reinigen zu müssen, sehe ich nicht ganz so. In der Regel wird bei einem größeren Einsatz ein AGT mehrfach eingesetzt. Warum muss der jedesmal eine neue Maske nehmen? Also ich habe da kein Problem, meine Maske dann nochmal aufzusetzen.
Das Gleiche bei den Geräten. Wozu haben die Falschen nen Schraubverschluss. Wenn der AGT nochmal ran muss, ist Falschetauschen angesagt. Wenn er aus dem IA kommt und der PA evtl. einer größeren Wärmebelastung ausgesetzt war, würd ich ihn evtl. schon tauschen. Aber wenn man damit vor der Halle steht und zum Fenster rein spritzt, kann ich auch das Gerät noch mehrmals verwenden, bevor man es wieder reinigt. (Ausgenommen der Träger stellt natürlich Defekte oder Undichtigkeiten fest)
Das war meine Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.02.2010 10:44 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 10:51 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 18.02.2010 10:52 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 18.02.2010 11:21 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 11:34 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.02.2010 12:46 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 13:00 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 18.02.2010 14:49 |
 |
Alex7and7er 7W., Linden |
| 18.02.2010 16:00 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 18.02.2010 11:08 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 18.02.2010 14:09 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 18.02.2010 15:00 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 18.02.2010 23:11 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 19.02.2010 07:18 |
 |
., Wuppertal |
| 19.02.2010 13:01 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 19.02.2010 15:15 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 11:20 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 18.02.2010 11:29 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 11:33 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 18.02.2010 22:57 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 18.02.2010 13:00 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 18.02.2010 14:16 |
 |
., Nentershausen |
| 18.02.2010 15:18 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 15:22 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 15:34 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.02.2010 18:12 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 16:08 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 18.02.2010 18:16 |
 |
., Wuppertal |
| 18.02.2010 18:56 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 18.02.2010 16:34 |
 |
., Püttlingen |
| 18.02.2010 17:58 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig |
| 18.02.2010 16:00 |
 |
Fran7k M7., Witten |
| 18.02.2010 21:07 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 23.02.2010 14:03 |
 |
Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin |
| 23.02.2010 14:08 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 23.02.2010 14:44 |
 |
Lore7nz 7W., Hamburg |
| 23.02.2010 14:55 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 23.02.2010 15:07 |
 |
Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin |
| 23.02.2010 15:30 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 23.02.2010 15:35 |
 |
Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin |
| 23.02.2010 15:42 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 23.02.2010 16:00 |
 |
., Wuppertal |
| 23.02.2010 16:10 |
 |
Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin |
| 23.02.2010 16:15 |
 |
., Wuppertal |
|